Kohlefaserplatten finden breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, bei Sportgeräten usw. und dienen oft als Verstärkungsmaterial für Verbundwerkstoffe. Das Schneiden von Kohlefaserplatten erfordert hohe Präzision, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Zu den gängigen Werkzeugen gehören Laserschneiden, manuelles Schneiden und IECHO-EOT-Schneiden. Dieser Artikel vergleicht diese Schneidemethoden und konzentriert sich auf die Vorteile des EOT-Schneidens.
1. Nachteile des manuellen Schneidens
Obwohl das manuelle Schneiden einfach durchzuführen ist, hat es einige Nachteile:
(1) Geringe Genauigkeit
Beim manuellen Schneiden ist es schwierig, präzise Pfade einzuhalten, insbesondere bei großen Flächen oder komplexen Formen. Dies kann zu unregelmäßigem oder asymmetrischem Schneiden führen und die Genauigkeit und Leistung des Produkts beeinträchtigen.
(2) Randstreuung
Beim manuellen Schneiden kann es zu einer Ausbreitung der Kanten oder Graten kommen, insbesondere bei der Verarbeitung dicker Kohlefaserplatten, bei denen die Gefahr einer Ausbreitung der Kohlefasern und einer Kantenablösung besteht, was die strukturelle Integrität und Haltbarkeit beeinträchtigt.
(3) Hohe Festigkeit und geringe Effizienz
Manuelles Schneiden ist wenig effizient und erfordert für die Massenproduktion einen großen Arbeitsaufwand, was zu einer geringen Produktionseffizienz führt.
2. Obwohl das Laserschneiden eine hohe Präzision aufweist, hat es auch Nachteile.
Eine Fokussierung auf hohe Temperaturen beim Laserschneiden kann zu lokaler Überhitzung oder Verbrennungen der Materialkanten führen, wodurch die atmungsaktive Struktur der Kohlefaserplatte zerstört und die Leistung bei speziellen Anwendungen beeinträchtigt wird.
Veränderte Materialeigenschaften
Hohe Temperaturen können Kohlefaserverbundstoffe oxidieren oder zersetzen, wodurch Festigkeit und Steifigkeit verringert, die Oberflächenstruktur verändert und die Haltbarkeit verringert wird.
Ungleichmäßiges Schneiden und Wärmeeinflusszone
Beim Laserschneiden entsteht eine Wärmeeinflusszone, die zu Veränderungen der Materialeigenschaften, unebenen Schnittflächen und möglicher Schrumpfung oder Verformung der Kanten führt und so die Qualität der Produkte beeinträchtigt.
3.IECHO EOT-Schneiden bietet beim Schneiden von Kohlefaserplatten folgende Vorteile:
Hochpräzises Schneiden sorgt für reibungsloses und genaues Arbeiten.
Keine Wärmeeinflusszone, um Veränderungen der Materialeigenschaften zu vermeiden.
Geeignet zum Schneiden spezieller Formen, um individuelle und komplexe Strukturanforderungen zu erfüllen.
Reduzieren Sie Abfall und verbessern Sie die Materialausnutzung.
Das IECHO-EOT-Schneiden hat sich aufgrund seiner Vorteile wie hohe Präzision, keine Hitzeeinwirkung, keine Geruchsbildung und Umweltschutz zur idealen Wahl für Kohlefaserplatten entwickelt und verbessert somit die Produktionseffizienz und Produktqualität.
Veröffentlichungszeit: 13. Dezember 2024