Keramikfasermatten werden als feuerfestes Hochtemperaturmaterial häufig in der Metallurgie, der Chemie- und Baustoffindustrie eingesetzt. Beim Schneidprozess entstehen jedoch feine Abfälle, die erhebliche Gesundheitsrisiken bergen: Hautreizungen bei Kontakt und potenzielle Atemwegsschäden beim Einatmen. Traditionelles manuelles Schneiden ist nicht nur ineffizient, sondern setzt die Bediener auch langfristigen Risiken aus.
Das hochpräzise, branchenübergreifende Schneidsystem IECHO SK2 für flexible Materialien mit „vollautomatischem Schneiden“ löst grundsätzlich sowohl die Sicherheitsprobleme als auch die Effizienzengpässe beim Schneiden von Keramikfasermatten und hilft Unternehmen gleichzeitig, in einem sich abschwächenden wirtschaftlichen Umfeld Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Automatisierter Closed-Loop-Betrieb
Durch das vollautomatische Closed-Loop-Workflow-Design des SK2 entfällt manuelles Eingreifen: Dank der integrierten automatischen Zuführung, des automatischen Schneidens und Entladens ist lediglich eine anfängliche Dateneingabe erforderlich. Seine technologischen Vorteile erfüllen sowohl Effizienz- als auch Präzisionsanforderungen.
4 Hauptvorteile
Der SK2 ist auf die einzigartigen Eigenschaften von Keramikfasermatten (lockere Textur, leichte Schmutzbildung, Notwendigkeit einer präzisen Formgebung) zugeschnitten und bietet eine spezielle Schneidlösung in Bezug auf Effizienz, Präzision, Kosten und Vielseitigkeit:
1. Hohe Effizienz
Automatisierter Workflow:Ausgestattet mit einem vollautomatischen Zuführmechanismus (unterstützt sowohl Rollen- als auch Blattmaterialien), der ein unterbrechungsfreies Schneiden ohne manuelles Eingreifen ermöglicht.
Hochgeschwindigkeitsbetrieb:Schnittgeschwindigkeit bis zu 2500 mm/s; 6- bis 8-mal schneller als manuelles Schneiden. Im Dauerbetrieb liefert eine einzelne Maschine die 4- bis 6-fache Tagesleistung im Vergleich zu manueller Arbeit. Ideal geeignet für die Massenfertigung, beispielsweise bei der Auskleidung metallurgischer Öfen und der Isolierung industrieller Kessel, wodurch die Auftragsdurchlaufzeiten verkürzt werden.
2. Hohe Präzision
Keramikfasermatten werden in Hochtemperaturgeräten zur Abdichtung und Isolierung eingesetzt und erfordern äußerst präzise Schnitte (z. B. geformte Schnittstellen, dichte Nähte). Der SK2 gewährleistet Genauigkeit durch:
Importierte Servomotoren und hochpräzise Impulsgeber erreichen eine Positioniergenauigkeit von ±0,05 mm und eine Abweichung der Schnittbahn innerhalb von ±0,1 mm, wodurch Probleme wie Maßabweichungen oder raue Kanten vermieden und eine Passungskonsistenz bei Chargenprodukten sichergestellt werden.
Adaptiver Schnittdruck, der die Tiefe automatisch an Dichte und Dicke anpasst und so Materialbrüche durch zu hohen Druck oder unvollständige Schnitte durch unzureichende Kraft verhindert und so für jeden Schnitt eine stabile Qualität gewährleistet.
3、Maximale Materialeinsparungen
Als industrielles Verbrauchsmaterial sind Keramikfasermatten mit hohen Materialkosten verbunden. Traditionelles manuelles Nesting führt oft zu einer geringen Materialausnutzung. Der SK2 maximiert die Einsparungen durch:
Intelligente Verschachtelungssoftware, die automatisch Schnittdaten liest und einen Algorithmus zur Verschachtelungsoptimierung anwendet, der Teile unterschiedlicher Größen und Formen eng anordnet und so Lücken und Abfall beseitigt, die bei der manuellen Verschachtelung häufig auftreten.
4、Starke Vielseitigkeit
Hersteller von Keramikfasermatten müssen häufig andere flexible Feuerfestmaterialien schneiden. Die SK2 mit ihrem modularen Aufbau ermöglicht die Mehrfachnutzung einer Maschine ohne zusätzliche Ausrüstung:
Austauschbare Schneidköpfe:Unterstützt Vibrationsmesser (Keramikfaserdecke, Glasfaser), Kreismesser (Prepreg) und Stanzwerkzeuge (feuerfeste Matten, die Löcher benötigen) und ermöglicht schnelles Umschalten, um unterschiedliche Prozessanforderungen zu erfüllen.
Datenkompatibilität mit mehreren Formaten:Direkter Import der Formate DXF, AI, PLT und SVG ohne Konvertierung und nahtlose Verbindung zu CAD-Systemen von Unternehmen, wodurch ein reibungsloser Arbeitsablauf vom Entwurf bis zum Zuschnitt ermöglicht wird.
Flexibler Einsatz:Lässt sich als eigenständige Einheit betreiben oder über einen Industriebus in automatisierte Produktionslinien integrieren. Dies ermöglicht eine durchgängige Automatisierung vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt und reduziert manuelle Schritte weiter.
Abschluss
Das hochpräzise, branchenübergreifende Schneidsystem IECHO SK2 für flexible Materialien ist nicht nur ein wichtiges Gerät zur Vermeidung der Gesundheitsrisiken beim Schneiden von Keramikfasermatten, sondern auch ein strategisches Werkzeug für Unternehmen, die Kosten senken, ihre Effizienz steigern und ihre Betriebsstabilität verbessern möchten. Dank Automatisierung, Präzision und Vielseitigkeit definiert es die Schneidstandards für flexible Feuerfestmaterialien neu und ermöglicht Unternehmen nachhaltiges Wachstum bei geringeren Kosten, höherer Effizienz und sicherer Produktion.
Veröffentlichungszeit: 12. September 2025