Angesichts der rasanten Entwicklung in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Militär und erneuerbare Energien haben Kohlenstoff-Kohlenstoff-Vorformen als Kernverstärkung von Hochleistungsverbundwerkstoffen aufgrund ihrer Verarbeitungspräzision und Kostenkontrolle erhebliche Aufmerksamkeit in der Branche auf sich gezogen. Als weltweit führender Anbieter intelligenter Schneidlösungen für Nichtmetalle ist das SKII-Modell von IECHO speziell für das Schneiden von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Vorformen konzipiert. Mit seinen intelligenten, hochpräzisen Schneidlösungen verhilft es seinen Kunden zu doppelten Durchbrüchen bei der Produktionseffizienz und den wirtschaftlichen Vorteilen.
Intelligentes Layoutsystem: Der Kernmotor für die Materialnutzung
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Vorformmaterialien sind teuer, und herkömmliche manuelle Layoutmethoden sind nicht nur ineffizient, sondern führen auch zu Materialabfallraten von über 30 %. Das mit einem intelligenten Layoutsystem ausgestattete SKII-Modell nutzt KI-Algorithmen und dynamische Pfadoptimierungstechnologie, um das automatische Layout von Dutzenden komplexer Formen in einem einzigen Import zu ermöglichen. Im Vergleich zu manuellen Vorgängen steigert dieses System die Materialausnutzung um ein Vielfaches und spart Unternehmen jährlich Kosten von über einer Million Yuan. Darüber hinaus berechnet das Kantenerkennungsassistenzsystem der Anlage optimale Schneidpfade in Echtzeit, um Präzision und Kontrolle während des Schneidvorgangs zu gewährleisten und gleichzeitig den Abfall weiter zu reduzieren.
Perfekte Balance aus hoher Präzision und Effizienz
Der Zuschnitt dieses Materials erfolgt hauptsächlich mit pneumatischen Messern, kombiniert mit dem eigens von IECHO entwickelten Präzisions-Bewegungssteuerungssystem. Dadurch wird eine Schnittgenauigkeit von ±0,1 mm erreicht – weit über den Industriestandards. Die hohe Geschwindigkeitsstabilität der Maschine mit einer Schnittgeschwindigkeit von bis zu 2,5 Metern pro Sekunde ist auf ihr optimiertes Konstruktionsdesign und die koordinierte Abstimmung der Hochleistungsmotoren zurückzuführen. Diese Technologie erfüllt nicht nur die hohen Schneidanforderungen von Carbon-Carbon-Vorformen, sondern ist auch mit Verbundwerkstoffen wie Glasfaser und Prepreg kompatibel und bietet flexible Lösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen.
Vollständige Prozessautomatisierung: Nahtlose Integration vom Design bis zur Produktion
Das SKII-Modell unterstützt den direkten Import von CAD/CAM-Daten, sodass Benutzer Schnittmuster in das System eingeben und automatisch optimale Bearbeitungspfade generieren können. Das integrierte intelligente Diagnosemodul überwacht die Schnittbedingungen in Echtzeit und passt Parameter automatisch an, um Abweichungen in der Materialstärke oder unregelmäßige Kanten zu berücksichtigen. Darüber hinaus lässt sich die branchenspezifische Software von IECHO nahtlos in ERP-Systeme von Unternehmen integrieren und ermöglicht so eine durchgängige Digitalisierung des Auftragsmanagements, der Produktionsplanung und der Qualitätsrückverfolgbarkeit. Dadurch werden die intelligenten Fertigungsmöglichkeiten der Kunden verbessert.
Branchenanwendungen und Marktaussichten
Das IECHO SKII-Modell wird erfolgreich in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie und Batteriemodulen für neue Energien eingesetzt und erhält von Kunden großes Lob für seine effiziente und stabile Leistung. Dank seines technologischen Vorsprungs und seines lokalen Servicenetzwerks beschleunigt IECHO seine globale Marktexpansion und ist mit seinen Produkten mittlerweile in über 100 Ländern und Regionen vertreten. Das Unternehmen setzt einen neuen Maßstab für Intelligenz in der nichtmetallischen Materialverarbeitung.
Veröffentlichungszeit: 28. März 2025