Nylon wird aufgrund seiner Strapazierfähigkeit, Verschleißfestigkeit und Elastizität häufig für verschiedene Bekleidungsprodukte wie Sportbekleidung, Freizeitkleidung, Hosen, Röcke, Hemden und Jacken verwendet. Traditionelle Schneidemethoden sind jedoch oft begrenzt und können den immer vielfältigeren Anforderungen nicht gerecht werden.
Welche Probleme treten beim Schneiden des synthetischen Nylonpolymers auf?
Nylon-Kunststoffe neigen beim Schneiden zu Problemen. Diese können sich negativ auf die Leistung des Materials und die Qualität des Endprodukts auswirken. Im Folgenden sind einige häufige Probleme und ihre Ursachen aufgeführt:
Erstens neigen Nylonmaterialien dazu, beim Schneiden Kanten und Risse zu bilden, da ihre Molekularstruktur bei Einwirkung äußerer Kräfte zu ungleichmäßiger Verformung neigt.
Zweitens hat Nylon einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Die beim Schneiden entstehende Hitze kann zu Materialverformungen führen und die Schnittgenauigkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus neigt Nylon beim Schneiden zu statischer Elektrizität, die Staub und Schmutz aufnimmt, was die Sauberkeit und die anschließende Bearbeitung der Schnittfläche beeinträchtigt. Um diese Probleme zu lösen, ist es in der Regel wichtig, die richtige Schneidemaschine, die richtigen Werkzeuge sowie die richtige Schnittgeschwindigkeit und -parameter auszuwählen.
Maschinenauswahl:
Bei der Maschinenauswahl können Sie zwischen den Serien BK, TK und SK von IECHO wählen. Sie sind mit verschiedenen Schneidwerkzeugen und drei Köpfen ausgestattet, um unterschiedlichen industriellen Schneidanforderungen gerecht zu werden. Der Schneidkopf kann flexibel zwischen Standardkopf, Stanzkopf und Fräskopf gewählt werden. Bei Einhaltung hoher Präzisionsanforderungen kann die Schnittgeschwindigkeit bis zu vier- bis sechsmal so hoch wie bei herkömmlicher manueller Bearbeitung sein. Dies verkürzt die Arbeitszeit erheblich und verbessert die Produktionseffizienz.
Und es kann in verschiedenen Größen angepasst werden und verfügt über einen flexiblen Arbeitsbereich. Und es kann mit dem IECHO AKI-System ausgestattet werden und die Tiefe des Schneidwerkzeugs kann durch das automatische Messerinitialisierungssystem genau gesteuert werden. Sie sind mit einer hochpräzisen CCD-Kamera ausgestattet, das System realisiert eine automatische Positionierung auf allen Arten von Materialien, automatisches Schneiden mit Kameraregistrierung und löst Probleme der ungenauer manueller Positionierung und Druckverzerrung, sodass die Verarbeitungsaufgabe einfach und präzise erledigt werden kann.
Werkzeugauswahl:
In der Abbildung ist PRT beim Schneiden einlagiger Nylonmaterialien schneller und kann größere und deutlichere Grafikdaten schnell schneiden. Aufgrund seiner inhärenten Schneidgeschwindigkeit ist PRT jedoch bei der Verarbeitung kleiner Grafikdaten eingeschränkt und kann den Schneidvorgang mit POT kombinieren. POT kann kleine Grafiken detailliert schneiden und eignet sich besonders für das Schneiden kleiner, mehrlagiger Datenmengen.
Schnittparameter:
Für dieses Material wird die Schnittgeschwindigkeit von POT häufig auf 0,05 m/s und von PRT auf 0,6 m/s eingestellt. Die sinnvolle Kombination dieser beiden Parameter erfüllt die Anforderungen der Großserienproduktion und bewältigt auch kleine und anspruchsvolle Schneidaufgaben. Stellen Sie zusätzlich die relevanten Parameter basierend auf den spezifischen Materialeigenschaften ein.
Wenn Sie eine Nylon-Schneidemaschine suchen, die all Ihren Anforderungen gerecht wird, können Sie sich an uns wenden. Sie werden ein unvergleichliches Schneiderlebnis und hervorragende Schneidergebnisse haben.
Veröffentlichungszeit: 26. August 2024